
GEMEINSCHAFTSPRAXIS FÜR
NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
ÜBER UNS
Cornelia Tscheche
​
seit 2023
​
​
2021-2022
​
​
2020-2021
angestellte Fachärztin für Psychiatrie in der nervenärztlichen Praxis Dr.med. M. Haug
Weiterbildung im Fach Neurologie in der Praxis Dr.med. M. Haug
2015-2020
Facharztausbildung Psychiatrie in der Asklepios Klinik für psychische Gesundheit Langen

2015-2017
Verhaltenstherapeutische Ausbildung im Institut für kognitive Verhaltenstherapie Eltville/ Wiesbaden bei Dr.med. K. Born und Dipl.Psych. H. Born
Gemeinsam mit Dr.med. M. Haug Praxisinhaberin der Gemeinschaftspraxis (BAG)
2013-2014
Studium der Humanmedizin an der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
2007-2013
Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (www.dgppn.de)
Dr.med.univ. Vilte Hrdina
​
​
​
​

DAS TEAM:
​
bei allen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Praxisteam:
Frau Zoubida Mallahi (medizinische Fachangestellte)
Frau Dagmar Stroh (Anmeldung)
Frau Naziha Ahammar (Anmeldung)
Frau Roja Rasouli (Anmeldung)​​
​
DIE PRAXIS
DIE SPRECHSTUNDENZEITEN:
​
Montags 8.30 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstags 8.30 - 12.30 und 14.00 - 19.00 Uhr
Mittwochs 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags 8.30 - 12.30 Uhr
Freitags 8.30 - 12.30 Uhr
DAS TEAM:
​
Frau Beate Heer (medizinische Fachangestellte)
Frau D. Stroh (Angestellte)
IHRE TERMINE:
Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch (06103-2333) oder persönlich in der Praxis zu den o.g. Sprechstundenzeiten
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN:
SPRECHSTUNDENZEITEN:
​

IHRE TERMINE:
Montags 8.30 - 12.30 und 14.00 -17.30 Uhr
Dienstags 8.30 - 12.30 und 14.00 -17.30 Uhr (Und nach Vereinbarung)
Mittwochs 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags 8.30 - 12.30 und 14.00 -17.30 Uhr
Freitags 8.30 - 12.30 Uhr
Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch (06103 - 26333) oder persönlich in der Praxis zu den o.g. Sprechstundenzeiten.
Sie können bei uns auch online einen Termin buchen, wenn Sie auf folgenden Button klicken:
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN:
-
Ihre Versichertenkarte
-
Eine Überweisung Ihres Hausarztes oder eines Facharztes
-
Relevante Vorbefunde (z.B. Krankenhausberichte, Briefe früherer Behandler, Laborwerte, CT- oder MRT-Aufnahmen)
-
Eine möglichst gezielte Fragestellung, vielleicht schon eine Aufstellung über Art und Zeitverlauf Ihrer Beschwerden
​
DIAGNOSTIK + THERAPIE
​
​
NEUROLOGISCHE KRANKHEITSBILDER

z.B. Kopfschmerzerkrankungen, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Epilepsie und andere Anfallskrankheiten, Schwindel, Schlafstörungen, periphere Nervenerkrankungen (z.B. Polyneuropathien, Karpaltunnelsyndrom oder andere Nervenengpasssyndrome), Bandscheiben- oder sonstige Wirbelsäulenerkrankungen mit Beeinträchtigung von Nervenwurzeln oder Rückenmark, Muskelerkrankungen, Bewegungsstörungen.
​
In der Praxis führen wir folgende Untersuchungen durch:
-
Neuropsychologische Testungen
-
Elektroencephalographie (EEG)
-
Evozierte Potentiale (somatosensibel SSEP, visuell VEP, akustisch AEP)
-
Nervenleituntersuchungen (NLG)
-
Reflexuntersuchungen
-
Elektrophysiologische Untersuchungen des autonomen Nervensystems (Herzfrequenzvariabilität, sympathische Hautantwort)
-
Extra- und intrakranielle Dopplersonographie
-
Liquordiagnostik (Lumbalpunktion), sonstige Labordiagnostik
​
PSYCHIATRISCHE KRANKHEITSBILDER

diagnostische Abklärung und Behandlung z.B. folgender psychiatrischer Störungsbilder:
-
depressive Störungen
-
bipolare Störungen
-
Angsterkrankungen
-
Psychosen (z.B. Schizophrenien)
-
organische psychische Störungen
-
Demenzerkrankungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
AD(H)S
ANFAHRT
Sie finden uns in Langen in der Bahnstr. 11 (Nähe Lutherplatz). Die Praxis befindet sich im 2. Stock im Gebäude der Volksbank Dreieich.
Der Eingang ist ebenerdig, in die Praxis gelangen Sie über das Treppenhaus oder mit dem Fahrstuhl. Dieser ist recht eng; falls Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind, der zu breit oder zu tief für den Aufzug ist, dann geben Sie uns bitte Bescheid; wir haben einen Transportrollstuhl, der passt und in den Sie sich ggfs. umsetzen können.
​
Mit dem Auto erreichen Sie Langen über die A 661 oder die A5, Ausfahrt Langen, dann Richtung Stadtzentrum. Einen Parkplatz finden Sie auf der Bahnstraße oder in einer der Seitenstraßen oder auf dem Kundenparkplatz der Volksbank Dreieich (automatisch öffnende Schranke am Haus).
​
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit der S-Bahn zum Bahnhof Langen, von dort mit dem Bus. Linienbusse der Linien OF-71, OF-72, OF-99 halten an den Haltestellen Post und Lutherplatz, die Linie OF-75 nur am Lutherplatz.
​
​
IMPRESSUM
Dr. med.univ Vilte Hrdina und Cornelia Tscheche
Bahnstr. 11, 63225 Langen, Telefon: 06103 / 26333, Telefax: 06103/ 28414
www.nervenarzt-langen.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Fachärztin für Neurologie verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Dr.med.univ Vilte Hrdina).
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Cornelia Tscheche). Zuständige Approbationsbehörde: Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG), Lurgiallee 10, 60439 Frankfurt, Tel. 069-580013-0, (www.rp-giessen.hessen.de/soziales/HLPUG)
​
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Europa-Allee 90, 60486 Frankfurt, Tel. 069-247417777, (www.kvhessen.de)
​
Zuständige Kammer:
Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstr. 152, 60314 Frankfurt am Main, Telefon: 069 97672-0, (www.laekh.de)
​
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Landesärztekammer Hessen (www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Recht/Rechtsquellen/Berufsordnung.pdf)
Heilberufsgesetz des Landes Hessen (www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Recht/Rechtsquellen/Heilberufsgesetz.pdf)
​
Haftungshinweis: Für Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.